Quelle gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tellensohn
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 16.02.2011
    • 1253

    Quelle gesucht

    Im Artikel "Les musiques d'infanterie sous l'Empire 1804-1815" (Tradition Magazine, n°123, juin 1997) schreibt Alain Pigeard:

    "...Les Russes, observant les Français défiler, remarquaient la chose suivante: 'Les Français ont mauvaise mine à débiter dans leur pas de parades de cérémonie, le grave pas, dit pas allongé ou ordinaire; ils en perdent facilement la cadence et tombent dans leur pas favori (le pas de charge). Aidés par le son de la caisse, qui en marque la mesure sautillante, ils l'ont dans l'oreille; et les pieds y reviennent sans cesse. Leurs musiques militaires les plus heureuses et les batteries de tambour les plus caractéristiques sont basées sur ce pas.' " (S.7)

    NB: "Pas de charge" ("Sturmschritt") ist sicher ein Irrtum für "Pas accéléré" oder "Pas de manoeuvre" oder "Pas redoublé" ("Geschwindschritt").

    Mich würde interessieren, woher Pigeard dieses Zitat hat. Weiss zufällig jemand, von wem bzw. woher es stammt?

    Gruss, T.
    Zuletzt geändert von Tellensohn; 01.05.2013, 14:01.
  • Sans-Souci
    Erfahrener Benutzer
    Major
    • 01.10.2006
    • 1841

    #2
    Eine GoogleBooks-Suche, z. B. nach "grave pas dit pas allongé ou ordinaire", führt zu der Quelle.

    Den Volltext kann man wahrscheinlich über einen Proxy-Server lesen.

    Kommentar

    • Sans-Souci
      Erfahrener Benutzer
      Major
      • 01.10.2006
      • 1841

      #4
      Prima, hier das ganze auf Deutsch:

      Kommentar

      • Tellensohn
        Erfahrener Benutzer
        Chef de Bataillon
        • 16.02.2011
        • 1253

        #5
        Hatte ich auch gerade entdeckt. Du machst es aber spannend. Danke!

        Kommentar

        • Tellensohn
          Erfahrener Benutzer
          Chef de Bataillon
          • 16.02.2011
          • 1253

          #6
          Noch eine kleine Anmerkung zum "Pas de charge" der Revolutions- und Kaiserzeit. Faber setzt den französischen "Chargierschritt" ("Pas de charge") dem "Dublirschritt" der Preussen gleich, d.h. dem, was in Frankreich normalerweise eben als "pas redoublé", etc. bekannt war.

          Ich wollte hier keine Verwirrung stiften, als ich sagte, "Pas de charge" müsse ein Irrtum für "Pas accéléré/pas de manoeuvre/pas redoublé" sein. Richtiger ist wohl, von einem Synonym zu sprechen. Möglicherweise war das aber noch weitgehend inoffizieller Sprachgebrauch? Jedenfalls kenne ich keine erwiesenermassen zeitgenössische Komposition für Militärmusik, die mit "pas de charge" übertitelt gewesen wäre. "Pas redoublés, pas de manoeuvre" dagegen gibt es zahlreiche (von Gebauer, Ozi, Lefevre, u.a.)

          Offensichtlich wurde die Bezeichnung "charge" seit der Revolution grosszügiger verwendet, denn im Ancien Régime ist sie meines Wissens auf das Signal "La Charge" beschränkt, und das bezeichnet eben den wirklichen "Sturmschritt" (für die letzten Meter sozusagen, bestehend aus sehr schnell ausgeführten einfachen Trommelstreichen), zu dem weder paradiert wurde noch Instrumentalmärsche komponiert wurden, und der eben nicht dem Geschwindschritt entsprach. Selbst die schnellsten Geschwindschritte im Ancien Régime - wie etwa der in der Ordonnanz für die (wohlgemerkt "leichte" Infanterie der) Légion Corse (1772) erwähnte (140 Schritt/Minute) - heissen dort "Pas redoublé", und nicht etwa "Pas de charge". Und der normale "Pas de charge" = "Pas redoublé", etc. betrug m.W. "nur" (100-)120 Schritt/Minute, jedenfalls bei der Linie. Die anderen in der Ordonnanz der Légion Corse erwähnten Schritte sind der "Pas ordinaire" (70 Schritt/Minute) und der "Pas de route" (90 Schritt/Minute).

          Der "Pas accéléré/Pas de manoeuvre/pas redoublé" für die Linieninfanterie erscheint in der Ordonnanz von 1754 noch nicht (Faber: "von den Preussen erfunden"!). Er dürfte aber spätestens in den 1770er Jahren eingeführt worden sein (analog zur "Leichten"?, vgl. oben, Ordonnanz der Légion Corse) und findet sich in unveränderter Form auch in Schweizer Tambouren-Ordonnanzen jener Zeit, so etwa in der Berner Tambour-Ordonnanz von 1788 (unter der Bezeichnung "Doppeliermarsch Nr.2") oder in der helvetischen Tambour-Ordonnanz von 1799 (als "der geschwinde Schritt").
          Zuletzt geändert von Tellensohn; 01.05.2013, 17:49.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          😂
          🥰
          😘
          🤢
          😎
          😞
          😡
          👍
          👎