Stellung des Wischers am frz. Gescütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Da Capo
    Erfahrener Benutzer
    Adjudant
    • 23.10.2006
    • 827

    Stellung des Wischers am frz. Gescütz

    Das sächsische Exerzierreglement für die Artillerie von 1777 wies dem Mann mit dem Wischer (No. 3) einen Platz links der Achse(in Schussrichtung) an.

    Im Reglement von 1811 erhält er dagegen die No. 7 und steht rechts der Achse.

    Angeblich soll der Wechsel von der linken auf die rechte Seite dem französischen Reglement geschuldet sein.

    Meine Frage lautet daher, ob nach den französischen Reglement der Mann mit dem Wischer auf der rechten Seite steht und welches Reglement dafür die Vorschrift gibt.
    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.
  • Tellensohn
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 16.02.2011
    • 1253

    #2
    Wenn ich das richtig sehe, war es so, dass der bei französischen Geschützen offenbar an der linken Seite der Lafette angebrachte Wischer (Wischer-Setzer) während des Manövrierens vom vorderen Artilleristen auf der linken Seite des Geschützes (servant B) dem vorderen Artilleristen auf der rechten Seite des Geschützes (servant A) übergeben wurde, wobei beim Einführen des Wischers ins Rohr bzw. beim Setzen/Reinigen beide Artilleristen beteiligt gewesen zu sein scheinen (jedenfalls bei grösseren Kalibern?).

    Eine Quelle, die alles Wichtige zur Anbringung der Werkzeuge an den Geschützen sowie zur Bedienung der Geschütze (alle Typen: Belagerungsartillerie, Festungsartillerie, Küstenartillerie, Feldartillerie / Kanonen, Haubitzen, Mörser) enthält, ist folgende (im wesentlichen ein Nachdruck eines Reglements von 1786, mit Supplement von 1792):



    Zur Position des Artilleristen mit dem Wischer, s. bspw. S. 97 [93]:



    "...Les premiers servans se placent à hauteur de la volée...(A premier servant de droite, B premier servant de gauche). Celui de droite prend son écouvillon [Wischer] à l'aide du second, le tient horizontalement,...", etc.

    Hier eine schematische Darstellung der Aufstellung der Artilleristen (A-D, G, H) und Kanoniere (E, F) bei einem 4-Pfünder (mit Darstellung der Positionswechsel bei der Bedienung des Geschützes):



    Und im Anhang noch eine Interpretation ebendieser Aufstellung, zu finden in: Tradition Magazine, Hors Série N° 23, 4e trimestre 2002, S.62:
    Zuletzt geändert von Tellensohn; 05.07.2016, 09:11.

    Kommentar

    • HKDW
      Erfahrener Benutzer
      Colonel
      • 02.10.2006
      • 2962

      #3
      für feldartillerie - rechts - reglements muss ich nochmal nachsehen, vieleicht helfen auch die Abbildungen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von HKDW; 03.07.2016, 09:57.

      Kommentar

      • Da Capo
        Erfahrener Benutzer
        Adjudant
        • 23.10.2006
        • 827

        #4
        Vielen Dank Euch Beiden.

        Also lag der Seiten-Wechsel doch an den Franzosen. Jetzt konnte zwar der Mann den Wischer mit der rechten Hand führen, aber der Ladehugo musste z.B. die Ladung in die Haubitzkammer mit der linken Hand einsetzen. War auf Dauer bestimmt nicht schön.
        Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

        Kommentar

        • Tellensohn
          Erfahrener Benutzer
          Chef de Bataillon
          • 16.02.2011
          • 1253

          #5
          Hier noch ein in diesem Zusammenhang möglicherweise hilfreicher Artikel aus einem älteren Tradition-Magazine-Heft: Reenactors stellen die einzelnen Schritte der Bedienung eines 8-Pfünders nach:

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          😂
          🥰
          😘
          🤢
          😎
          😞
          😡
          👍
          👎